Wildkräuter sind nicht nur gesund – sie bringen Würze, Farbe und Abwechslung auf Ihren Teller.
Wenn Sie einmal frischen Löwenzahn, junge Brennnessel oder würzigen Giersch gekostet haben, wissen Sie: Wildkräuter schmecken überraschend gut und sind wahre Multitalente für unsere Gesundheit. Rund um unser Hotel in Deutschnofen wächst eine Fülle an essbaren Pflanzen. Hier haben wir Interessantes und Wissenswertes zu einigen dieser Wildkräuter für Sie zusammengestellt.
Der bekannte Löwenzahn mit seinen leuchtend gelben Blüten und gezackten Blättern verleiht Salaten Frische; seine Wurzel lässt sich sogar zu einem Kaffeeersatz rösten.
Die Brennnessel überzeugt trotz ihrer Wehrhaftigkeit in Suppen, als Pesto oder spinatähnlich zubereitet – und ist dabei reich an Eisen und Vitaminen. Besonders gerne bereiten wir schmackhafte Brennnesselknödel zu. Ein Tipp: Wenn man den Stängel vorsichtig von unten umfasst und abtrennt, ist das Brennen deutlich geringer. Im Zweifelsfall: Verwenden Sie einfach dicke Handschuhe.
Das bescheidene Gänseblümchen erfreut nicht nur das Auge, sondern verleiht Salaten mit seinen Blüten und Blättern eine zarte, blumige Note.
Würzig und kraftvoll ist der Giersch, ideal für Smoothies oder als Gemüsebeilage. Er lässt sich an seinen dreiteiligen, gezackten Blättern und dem dreieckigen Stängel erkennen und wächst bevorzugt in schattigen, feuchten Wäldern und Gärten.
Der eher seltene Gute Heinrich begeistert mit mild-nussigem Geschmack. Seine jungen Blätter eignen sich hervorragend für Spinatgerichte; die Triebe können wie Spargel zubereitet werden.
Wichtig ist trotz aller Begeisterung: Wildkräuter sollten nur an sauberen, ungedüngten Standorten gesammelt werden. Wenn Sie nicht zu 100 % sicher sind, sollten Sie unbedingt ein gutes Bestimmungsbuch zu Rate ziehen oder besser noch an einer geführten Kräuterwanderung teilnehmen.
Entdecken Sie die Welt der Wildkräuter bei einer Auszeit im Regglbergerhof– dort, wo Naturgenuss und Erholung Hand in Hand gehen.